Informationen zum Betreuungsangebot

 

Was ist Betreutes Wohnen?

Das Anliegen des Betreuten Wohnens ist, den Menschen

  • möglichst viel Freiraum für die individuelle Lebensgestaltung einzuräumen
  • möglichst lange das Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen
  • Betreuung, Pflege und Versorgung anzubieten

 

Wo findet man altersgerechtes Wohnen mit Betreuung?

  • In Freiberg stehen im Bereich der Theatergasse, Enge Gasse und Borngasse 34 Wohnungen und auf dem Grundstück Wallstraße 12 und 13 insgesamt 21 Wohnungen zur Verfügung.
  • Wir bieten weiterhin an, ältere und behinderte Menschen in ihrer derzeitigen Wohnung zu betreuen.

 

Wie sieht das Betreuungsangebot aus?

Das Betreuungspaket besteht aus den Grundleistungen und Zusatzleistungen.


Grundleistungen:

  • Entgegennahme des Notrufs bei Tag und Nacht über eine Telefonnummer der Diakonie-Sozialstation
  • Vermittlung pflegerischer Hilfen, wie Leistungen nach § 37 Sozialgesetzbuch V im Krankheitsfall und
    Leistungen bei Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XI, d. h. umfassende Versorgung im Falle der Pflegebedürftigkeit
  • Tägliche Ansprechbarkeit eines fachkundigen Mitarbeiters
  • Persönliche und soziale Beratung sowie Hilfeleistungen gegenüber Behörden und anderen
    öffentlichen Einrichtungen
  • Vermittlung ärztlicher Hilfen im Krankheitsfall nach eigener Wahl
  • Vermittlung von Hauswirtschaftshilfen sowie von Wäschereinigung
  • Vermittlung von Friseur, Fußpflege und anderen Dienstleistungen
  • Angebote von Seniorengymnastik und Seniorenfreizeiten (siehe Zusatzleistungen)
  • Vermittlung von Fahrdiensten
  • Vermittlung weiterer Hilfen wie Kurzzeit- und Tagespflege
  • Förderung des Miteinander durch Nutzung der Angebote des Diakonischen Werkes e. V. in den Begegnungsräumen der Petersstraße 46 (neben Haus der Diakonie), des Theaterviertels (Borngasse 11A) und der Wallstraße 13


Zusatzleistungen:

Folgende Leistungen werden zusätzlich angeboten und nach Vereinbarung gesondert in Rechnung gestellt:

  • Reinigung der Wohnung
  • Seniorenfreizeiten
  • Mobiler Sozialer Hilfsdienst
  • Mittagessenversorgung
  • Verleih von Pflegehilfsgeräten

 

Was kostet die Grundleistung?

Für die Grundleistung ist monatlich eine Betreuungspauschale in Höhe von 60,00 €/Wohnung zu zahlen.
Die Betreuungspauschale muss auch entrichtet werden, wenn die Betreuungsleistungen nicht oder nur teilweise
in Anspruch genommen werden, da das Fachpersonal dafür bereit gehalten werden muss.

 

Was kostet die Zusatzleistung?

Für die Zusatzleistungen erhält/erhalten der/die Betreute(n) auf Anfrage ein Angebot. Nach dessen Bestätigung
wird die Leistung erbracht oder vermittelt.

 

Vertragliche Regelung:

Zwischen der/den zu betreuenden Person(en) und dem Diakonischen Werk Freiberg e. V. wird ein unbefristeter
Betreuungsvertrag abgeschlossen.