Weitere besondere Wohnformen für Menschen mit psychischer Erkrankung

 

Dieses Angebot der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle richtet sich an allein lebende Erwachsene,
die von einer chronisch psychischen Erkrankung betroffen sind. Es soll zu einer besseren Alltagsbewältigung befähigen.
Anknüpfend an vorhandene Fähigkeiten und Stärken sollen Betroffene wieder ein Höchstmaß an Eigenverantwortung erlangen.


Unter Beachtung der individuellen Lebenslage werden vielfältige Hilfen angeboten:


  • Regelmäßige Hausbesuche und Hilfe bei der Alltagsbewältigung
  • Beratungsgespräche in Form von Einzelgesprächen
  • Bei Notwendigkeit Begleitung zu Ämtern, Behörden und Ärzten
  • tagesstrukturierende Angebote im Tagestreff „Blitzableiter“

 

Die Auswahl der Hilfsangebote erfolgt so, dass sie dem Klienten eine bessere Alltagsbewältigung ermöglichen.
Ein Mindestmaß an Mitwirkung der Betroffenen je nach Befindlichkeit wird jedoch vorausgesetzt.
Außerdem ist uns die Einbeziehung der Angehörigen sehr wichtig.

 

Hier finden Sie unser Angebot zur Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle.