Geschichte

 

Die Förderschule „Albert Schweitzer“ wurde am 19. Oktober 1991 in Freiberg als Förderschule für geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Freiberg e.V. gegründet und nahm als eine der ersten Förderschulen im Freistaat Sachsen als staatlich anerkannte Ersatzschule den Schulbetrieb auf.

 
Wie alles begann...

1972   Die Wurzeln der Albert-Schweitzer-Schule liegen in der Förderarbeit der beiden damaligen Sondertagesstätten in Freiberg. Im Februar begannen zwei Frauen aus der evangelischen Kirchgemeinde St. Johannis in Räumen der Kirchgemeinde St. Petri, Kinder mit geistiger Behinderung zu fördern.
     
1973   Damit war der „Grundstein“ für die am 09. September begonnene Arbeit in der Sondertagesstätte
der Inneren Mission in der Wernerstrasse 1 gelegt.
     
1976   Neben der Sondertagesstätte der Inneren Mission in der Wernerstraße 1 ist die zweite Wurzel
die der Rehabilitationspädagogischen Fördereinrichtung für physisch und psychisch geschädigte Kinder in der Weisbachstraße, die im November ihre Arbeit aufgenommen hatte.
     
1991   Am 19. Oktober wurde die Schule mit einem Festgottesdienst in der Petrikirche Freiberg eröffnet.

Die Albert-Schweitzer-Schule bezog nach einem dreimonatigen behindertengerechten Umbau die Räume der ehemaligen kombinierten Kindereinrichtung „Friedrich Fröbel“ in der Tschaikowskistraße 57, im Wohngebiet „Wasserberg“. Das Objekt wurde dem Diakonischen Werk von der Stadt Freiberg mit einem Erbpachtvertrag übergeben.

39 Schüler aus 7 Klassen nahmen am ersten Unterrichtstag, am 21. Oktober, die neuen Räume der Albert-Schweitzer-Schule in Besitz, unter der Leitung der neuen Schulleiterin Frau Zimmermann.
     
1994   Herr Walter Steuer, erfahrener Leiter einer Förderschule aus dem Raum Darmstadt, leistete unschätzbare und unvergessene beratende Unterstützungsarbeit bei der Erstellung der ersten Schulkonzeption, des Stundenplanes, der Erarbeitung eines schuleigenen Lehrplanes und vieler
anderer grundlegender Dinge.
     
1995   Frau Ursula Schnabel übernahm die Schulleitung. Auch in dieser Zeit erhielt die Schule beratende
Unterstützung durch einen erfahrenen Schulleiter einer G-Schule aus Baden-Württemberg,
Herrn Fritz Schmalzried.
     
1996   Die Albert-Schweitzer-Schule beging ihr 5-jähriges Bestehen und stellte die Arbeit der Förderschule in einer Festschrift: „5 Jahre Albert-Schweitzer-Schule – 5 Jahre miteinander lernen“ vor.
     
1998   Am 01. Januar trat der „Sächsische Lehrplan für die Schule für Geistig Behinderte“ in Kraft, nach welchem von diesem Zeitpunkt an in der Albert-Schweitzer-Schule unterrichtet wurde.

Es übernahm Herr Jochen Göpfert die Schulleitung.
     
2001   10 Jahre Albert-Schweitzer-Schule
Festwoche vom 24. September bis 29. September mit Festveranstaltungen, wie Tag der offenen Tür, Schulfest und dem Festgottesdienst am 26. September in der Petrikirche mit Pfarrer Pirl und den Schülern und Pädagogen der Schule. Die Festschrift zum 10-jährigen Bestehen der Schule gab Einblick in die vielfältige Arbeit der Förderschule.
     
2005/2006   Im Schuljahr 2005/2006 wurde die Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Herrn Göpfert umgebaut, saniert, neu gestaltet und mit einem Erweiterungsbau versehen. Alle Schüler und Mitarbeiter zogen im Juli 2005 für ein Schuljahr in die Räume des alten Rülein-Gymnasiums.

Am 04. Juni 2006 wurde der Schulbetrieb der neuen Albert-Schweitzer-Schule nach dem Umbau aufgenommen. Vom 20. September bis 22. September fanden die Feiern zur Einweihung der neu gestalteten Schule statt mit Schulfest, Erntedankfest und Tag der offenen Tür. Pfarrer i.R. Bartl weihte die Albert-Schweitzer-Schule in Anwesenheit vieler Gäste am 21. September ein.

Bewegungsbad, Dunkelraum, Lehrküchen, Matschraum, Computerarbeitsplätze und vieles mehr konnten von nun an im Schulbetrieb genutzt werden.
     
2009   Es begann der Neubau des Fachunterrichtsgebäudes. Werkunterricht, sowie Kunst- und Musikunterricht sollten von nun an in großen, hellen Fachunterrichtsräumen erteilt werden.
     
2009/2010   Die Schule erhält im Schuljahr 2009/2010 eine 75 m² große Trainingswohnung für die
Werkstufenschüler.
     
2010/2011   Zu Beginn des Schuljahres 2010/2011 wird das neue Fachunterrichtsgebäude eingeweiht.
     
2011   20 Jahre Albert-Schweitzer-Schule
Im September feierte die Albert-Schweitzer-Schule ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen Schulfest und vielen Gästen.

Frau Kati Erlmeier wird neue Schulleiterin der Albert-Schweitzer-Schule.

Es wurde eine neue Schultradition begonnen: Der „Tanz in den Mai“.
     
2012   Einsegnung Frau Erlmeiers als Schulleiterin am 20. Juli im Schuljahresabschlussgottesdienst
durch Herrn Pfarrer Daniel Wüst vom Verwaltungsrat des Diakonischen Werkes Freiberg e.V. mit Psalm 86,11:
„Weise mir, HERR, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; erhalte mein Herz bei dem einen, dass ich deinen Namen fürchte.“
     
2012/2013   Im Schuljahr 2012/2013 beginnt der Aufbau der schulinternen Fachstelle „Unterstützte Kommunikation“.
     
2013   Am 25. Januar wird die Schülerbibliothek eröffnet.