Suchtberatungs- und -behandlungsstelle

 

 

Helfen mit Wort uns Tat - Anker

 


Die Beratungsstelle umfasst Beratungs- und Therapieangebote für Abhängigkeitskranke und ihre Angehörigen.

Viele Dinge, die uns Spaß machen, bergen in sich das Potenzial zur Sucht und damit zu Abhängigkeit. Süchtiges Verhalten führt unbehandelt unweigerlich ins soziale, finanzielle und gesundheitliche Abseits. Die Abhängigkeit vom Suchtmittel macht unfrei und krank.

Die bekannteste Droge ist der Alkohol, dazu kommt das Rauchen. An beiden Substanzen sterben die meisten Abhängigkeitskranken in unserem Land.

Auch illegale Drogen sind inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Besonders versteckt, mit sehr hoher Dunkelziffer, stellt sich der Missbrauch von Medikamenten dar. Auch die sogenannten Verhaltenssüchte haben gravierende Folgen für den Betroffenen und das Umfeld. Beispiele hierfür sind exzessiver Mediengebrauch, alle Arten von Glücksspiel, Internet-, Kauf-, Sport- und Arbeitssucht sowie Essstörungen.

Veränderungen sind schwierig. Dabei unterstützt Sie ein kompetentes Team von überwiegend suchtspezifisch ausgebildeten Fachkräften.

Wir hören zu und entwerfen mit Ihnen einen individuellen Hilfeplan im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten.

Wir bieten Ihnen Hilfe an.

 

"Nur du allein kannst es schaffen, aber du schaffst es nicht allein.“

Quelle: Ralf Schneider, Suchtfibel

 Unsere Angebote:

  • Therapeutische Beratungsarbeit
    für Betroffene und Angehörige
  • Suchtspezifische Diagnostik
  • Vermittlung in Entzugsbehandlung und Therapien
  • Nachsorge nach der Rehabilitation
  • Ambulante Rehabilitation
  • Unterstützung bei Rauchstopp
  • Ohrakupunktur als zusätzliche Unterstützung
  • Vermittlung in Selbsthilfegruppen
  • Seminare für alkohol- oder drogenauffällige
    Kraftfahrer (kostenpflichtig)
  • Angebote für Kinder aus Familien mit suchtkranken Eltern
  • Vermittlung in andere soziale Hilfen
  • Präventionsveranstaltungen
    Seelsorgerische Angebote

auf Wunsch möglich

 

Gruppenangebote:

Nach individueller Vereinbarung mit uns können Sie an folgenden Gruppen teilnehmen:

  • Nachsorgegruppe
  • Motivations- bzw. Informationsgruppe
  • Cleangruppe
  • Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige

 

Sprechen Sie uns darauf an oder nutzen Sie die nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten. Unsere Gespräche sind streng vertraulich, im Rahmen der Grundversorgung kostenlos und unabhängig von Konfession und Weltanschauung.
Alle unsere Angebote sind freiwillig.