Familien- und Erziehungsberatung
Jede Familie, jeder Jugendliche und jedes Kind kennt Krisen und Konflikte. Das gehört zum Leben und macht die
Erfahrung möglich, daran zu wachsen und sie zu bewältigen.
Manche Probleme führen aber zu dem Gefühl, alleine nicht weiter zu kommen. Hier gibt es die Möglichkeit,
fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle unterstützt Sie mit vielfältigen Angeboten, neue Möglichkeiten
und Wege der Krisen- und Problembewältigung zu finden und zu entwickeln.
Wir bieten Beratung bei:
- Persönlichen Krisen und Belastungen
- Konflikten in der Familie
- Problemen mit Kindern
- Erziehungsfragen
- Entwicklungsbesonderheiten und Verhaltensauffälligkeiten
- Trennung und Scheidung
Wir führen Beratung (Einzelgespräche, Familientherapie, Gruppenarbeit) für Kinder, Jugendliche,
Eltern und Familien sowie Vermittlungsberatung für Eltern im Trennungs- und Scheidungskonflikt durch.
Regelmäßig finden Gruppenangebote zu folgenden Themen statt:
- Trennungskindergruppe: Ein geschützter Ort für Kinder im Grundschulalter, an dem sie sich mit ähnlich Betroffenen über ihr Erleben und ihre Gefühle im Zusammenhang mit der Trennung ihrer Eltern austauschen und verstanden fühlen können
- „Kinder im Blick“: Trainingskurs mit einer Fülle an Impulsen, Informationen und Übungen für getrennt lebende Elternteile zu den Themen Selbstfürsorge, Blick auf die Bedürfnisse der Kinder sowie Kommunikation mit dem anderen Elternteil
- „Geheimtalente“: Die Gruppe bietet einen Raum für Kinder von 9-11 Jahren mit AD(H)S-Diagnose, in dem sie ihre Stärken erleben und entfalten, dabei ihr Selbstwertgefühl weiterentwickeln und in ihrer sozialen Integration unterstützt werden
- „Trampolin PLUS“: Eine Gruppe zur Stärkung von Kindern aus Familien, die von psychischer Erkrankung oder Sucht betroffen sind, in der sie wichtige Informationen zur (Aus-)Wirkung von Alkohol und Drogen und von psychischen Erkrankungen bekommen, in ihrem Selbstwert und ihren Ressourcen gestärkt werden und Ideen zur Lösung von Problemen entwickeln